Mosquito 3D-Druck (stl-Datei)
Der Mosquito in 3D-Druck Bauweise mit Spannweite 1900 mm überzeugt mit höchster Präzision und innovativer Technologie für detailreiche Druckergebnisse. Sein aerodynamisches Design sorgt für gutmütige Flugeigenschaften
Amigo XL Spannweite 2800mm
Mit dem Amigo hat für viele der Modellflug angefangen ...
Heute hört man noch auf vielen Flugplätzen "fliegt wie ein Amigo", wenn ein Modell mit harmlosen eigenstabilen Flugeigenschaften gemeint ist. Kann man einem Modell aus den 1960ern ein grösseres Kompliment machen? Wohl kaum!
O.S. Motoren, Glühkerzen, Elektromotoren
Sponsoring-Partnerschaft mit HM FlightLab
Das HM FlightLab ist ein Team aus Studenten und Lehrpersonen der Hochschule München mit dem Ziel, ein effizientes, leistungsfähiges und unbemanntes Flugzeug für den internationalen AIAA Design/Build/Fly Wettbewerb zu entwickeln.
Zubehör, Werkzeuge, Ersatzteile
Schiffsmodelle
Kwik Fly MK3 WM Sieger auf Korsika 1967
KWIK Fly MK3 - RC Tiefdecker für Kunstflug
Konstrukteur: Phil Kraft
Modellart: Retro-Kunstflugmodell
Holzbaukasten
Antriebsart: Verbrenner- und Elektro
Spannweite: 1510mm
Länge: 1280mm
Fluggewicht:
Flächeninhalt: 53 dm³
Fläche: Rippenbauweise
Rumpf: Holz
Phil Kraft (1926-2006), USA
Weltmeister 1967
US Meister 1967
(2-facher Amerikanischer Meister)
Vorreiter mit seiner Firma 'Kraft Systems' bei der Entwicklung von Proportional Fernlenksystemen. Bekanntestes Produkt war die 'Kraft Pullen Proportional' Fernsteuerung.
The Story behind ...
Im Jahre 1967 fand die RC-1 Weltmeisterschaft für ferngesteuerte Flugmodelle auf Korsika statt. Phil Kraft konnte sich damals mit seinem Modell 'Kwik Fli MK3' überlegen den Titel sichern. Bereits vor der Veranstaltung konnte sich Hans Graupner, der auf dem Hinflug in der gleichen Maschine saß wie Phil Kraft, die Vermarktungsrechte für das Allroundmodell sichern. Auf der Spielwarenmesse 1968 erschien das Modell dann bei Firma Graupner auf dem Messestand. Die Erfolgsstory nahm ihren Lauf ...
FAI Flugprogramm RC1/F3A bei der WM1968 auf Korsika